
BR2 Betriebsverfassungsrecht 2
Überblick in die personellen Angelegenheiten
Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen im Betriebsverfassungsrecht erweitert. Anhand praxisnaher Beispiele bekommst du einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten.
Inhalte
- Überblick über personelle Maßnahmen
- Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
- Unterrichtung des Betriebsrats
- Möglichkeiten des Betriebsrats bei unterbliebener oder fehlerhafter Beteiligung
- Gründe für die Zustimmungsverweigerung
- Form, Zeitpunkt, Inhalt, Umfang des Anhörungsverfahrens
- Überblick über Kündigungsarten und -gründe
- Bedenken und Widerspruch: Voraussetzungen
- Wirksame Ausübung des Widerspruchsrechts
- Weiterbeschäftigungsanspruch des gekündigten Arbeitnehmers
- Folgen unterbliebener oder fehlerhafter Anhörung
- Abmahnung
- Besuch des Arbeitsgerichts
Seminar inklusive
- Besuch beim Arbeitsgericht
- Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Kittner)
- Seminarunterlagen
Hinweise
Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.
Seminaranspruch
Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG
Betriebsräte
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.