school.dynamic GmbH

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1

5-Tages-Seminar

Einstieg in die Arbeit als Interessenvertreter

In diesem Seminar kannst du als Betriebsrat ohne Vorkenntnisse eine Übersicht, über die Rechte und Pflichten entsprechend deines Amtes erwerben. Du wirst danach anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für deine Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Ihrer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich musst du die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können.

Anhand praxisnaher Beispiele bekommst du einen Überblick über die Geschäftsführung des Betriebsrats.

BR1 Betriebsverfassungsrecht 1

Inhalte

  • Neu im Amt: Was nun?
  • Wichtige Kernbegriffe im BetrVG
  • Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
  • Grundlagen der Betriebsratsarbeit
  • Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat 
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats nach dem BetrVG
  • Betriebsratsbüro und Sachmittel
  • Betriebsratssitzung und Beschlussfassung 
  • Vorgehensweisebei der Lösung betrieblicher Konflikte 
  • Arbeitsbefreiung und Freistellung für Ihre Aufgaben
  • Schulung von Betriebsratsmitgliedern
  • Organisation und Geschäftsführung im Betriebsrat
  • Geschäftsordnung und Sprechstunden
  • Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats

Seminar inklusive

  • Buch: Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar
    mit Wahlordnung (Klebe, Ratayczak, Heilmann, Spoo)
  • Seminarunterlagen
  • Besuch beim Arbeitsgericht*

Hinweise

Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Der Besuch von Verhandlungen beim Arbeitsgericht richtet sich nach der Örtlichkeit des Seminars und nach den angesetzten Terminen beim entsprechenden ArbG!

Seminaranspruch

Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG


Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.

Termine

Für mehr Infos Liste schieben
Seminarnummer Ort Von Bis Plätze Buchung
BR1-25035 Fulda 31.03.2025 04.04.2025 Buchen
BR1-25048 Fulda 23.06.2025 27.06.2025 Buchen
BR1-25056 Fulda 25.08.2025 29.08.2025 Buchen
BR1-25062 Neumünster 13.10.2025 17.10.2025 Buchen
BR1-25071 Fulda 08.12.2025 12.12.2025 Buchen
BR1-26025 Fulda 09.03.2026 13.03.2026 Buchen
BR1-26013 Neumünster 26.05.2026 29.05.2026 Buchen
BR1-26014 Bad Dürkheim 13.07.2026 17.07.2026 Buchen
BR1-26016 Hagen 03.08.2026 07.08.2026 Buchen
BR1-26017 Fulda 10.08.2026 14.08.2026 Buchen
BR1-26018 Neumünster 17.08.2026 21.08.2026 Buchen
BR1-26019 Fulda 24.08.2026 28.08.2026 Buchen
BR1-26022 Bremen 31.08.2026 04.09.2026 Buchen

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Ergänzende Seminare

Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?

Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.

Grundseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2

Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten

5-Tages-Seminar

Grundseminar

BR3 Betriebsverfassungsrecht 3

Beteiligung des Betriebsrats bei sozialen Angelegenheiten

5-Tages-Seminar

Grundseminar

BR4 Betriebsverfassungsrecht 4

Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen

5-Tages-Seminar

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert