school.dynamic GmbH

BR Ersatzmitglieder im Gremium 2

5-Tages-Seminar

Mitwirkung und Mitbestimmung für BR Nachrücker Teil 2

Auch ein Ersatzmitglied des Betriebsrates kann gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG zu einer Schulungsveranstaltung entsandt werden, wenn der Erwerb der dort vermittelten Kenntnisse unter Berücksichtigung der Ersatzmitgliedschaft für die Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit des Betriebsrates erforderlich ist.

Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen im Betriebsverfassungsrecht erweitert. Keine Kündigung und keine Einstellung ohne den Betriebsrat, keine Versetzung oder Eingruppierung ohne seine Mitwirkung! Um einen möglichen Schaden von den Beschäftigten abzuwenden, muss jedes Betriebsratsmitglied mit den grundlegenden Bestimmungen vertraut sein.

BR Ersatzmitglieder im Gremium 2

Inhalte

  • Überblick über personelle Maßnahmen
  • Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
  • Unterrichtung des Betriebsrats
  • Möglichkeiten des Betriebsrats bei:
    • unterbliebener Beteiligung
    • fehlerhafter Beteiligung
  • die Zustimmungsverweigerung
  • das Anhörungsverfahren
    • Form
    • Zeitpunkt
    • Inhalt
    • Umfang
  • Kündigungsarten und -gründe
  • Bedenken und Widerspruch: Voraussetzungen
  • Ausübung des Widerspruchsrechts
  • Weiterbeschäftigungsansprüche
  • Folgen bei unterbliebener od. fehlerhafter Anhörung
  • Abmahnung

Seminar inklusive

  • Buch: Arbeits- und Sozialordnung
    (Kittner)
  • Seminarunterlagen
  • Besuch beim Arbeitsgericht*

Hinweise

Ein Besuch des Seminars Ersatzmitglieder im BR Gremium 1 wird empfohlen aber nicht vorausgesetzt.

Der Besuch von Verhandlungen beim Arbeitsgericht richtet sich nach der Örtlichkeit des Seminars und nach den angesetzten Terminen beim entsprechenden ArbG!

Seminaranspruch

Seminare für Ersatzmitglieder im Betriebsrat gemäß § 37.6 BetrVG


Auch ein häufig herangezogenes Ersatzmitglied des Betriebsrates kann gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG zu einer Schulungsveranstaltung entsandt werden, wenn der Erwerb der dort vermittelten Kenntnisse unter Berücksichtigung der Ersatzmitgliedschaft für die Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit des Betriebsrates erforderlich ist.

Bei Prüfung der Erforderlichkeit der Entsendung eines Ersatzmitgliedes zu einer Schulungsveranstaltung ist neben der Vermittlung eines sachbezogenen Wissens u. a. die im Zeitpunkt der Beschlussfassung zu erwartende Tätigkeit künftiger Vertretungsfälle und die noch verbleibende Amtszeit des Betriebsrates zu berücksichtigen. Dem Betriebsrat steht bei seiner Entscheidung ein Beurteilungsspielraum zu.

BAG v. 15. 5. 1986 – 6 ABR 64/83

Termine

Für mehr Infos Liste schieben
Seminarnummer Ort Von Bis Plätze Buchung
EM2-25037 Neumünster 07.04.2025 11.04.2025 Buchen
EM2-25040 Fulda 05.05.2025 09.05.2025 Buchen
EM2-25042 Hagen 12.05.2025 16.05.2025 Buchen
EM2-25027 Fulda 07.07.2025 11.07.2025 Buchen
EM2-25058 Dresden 01.09.2025 05.09.2025 Buchen
EM2-26026 Fulda 23.03.2026 27.03.2026 Buchen
EM2-26028 Fulda 29.06.2026 03.07.2026 Buchen
EM2-26015 Kalkar 13.07.2026 17.07.2026 Buchen
EM2-26020 Bad Dürkheim 24.08.2026 28.08.2026 Buchen

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Ergänzende Seminare

Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?

Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.

Grundseminar

BR Ersatzmitglieder im Gremium 3

Mitwirkung und Mitbestimmung für BR Nachrücker Teil 3

5-Tages-Seminar

Grundseminar

BR Ersatzmitglieder im Gremium 4

Mitwirkung und Mitbestimmung für BR Nachrücker Teil 4

5-Tages-Seminar

Grundseminar

BR Ersatzmitglieder im Gremium 1

Mitwirkung und Mitbestimmung für BR Nachrücker Teil 1

5-Tages-Seminar

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert