Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/ innen einen Einblick in die Grundlagen des Arbeitsrechts. Mit diesem Grundlagenwissen können die betriebsverfassungsrechtlichen Interessenvertretungen ihren Arbeitnehmer/ innen, bei Problemen im Arbeitsleben erste Ratschläge geben.
Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.
Der Besuch von Verhandlungen beim Arbeitsgericht richtet sich nach der Örtlichkeit des Seminars und nach den angesetzten Terminen beim entsprechenden ArbG!
Seminare für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen
Betriebsräte
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
Schwerbehindertenvertretung
gerade die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen bedürfen einer besonders sorgfältigen Schulung auf allen Gebieten, auf denen sie Kenntnisse zur Ausübung ihres Amtes benötigen, da sie eine besonders schutzwürdige Arbeitnehmergruppe vertreten und dabei weitgehend auf sich gestellt sind (LAG Berlin vom 19.05.1988 – 4 Sa 14/88). Die Grundlage für den Anspruch der Schwerbehindertenvertretung auf Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen ist im Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zu finden. Der Schulungsanspruch ist dort in § 96 Abs. 4 SG IX geregelt: Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber (§ 96 Abs. 8 SGB IX).
Seminarnummer | Ort | Region | Von | Bis | Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|---|---|
AR1-25033 | Dresden | Sachsen | 24.03.2025 | 28.03.2025 | Buchen | |
AR1-25047 | Hagen | Nordrhein-Westf. | 02.06.2025 | 06.06.2025 | Buchen | |
AR1-25053 | Bad Dürkheim | Rheinland-Pfalz | 21.07.2025 | 25.07.2025 | Buchen | |
AR1-25060 | Berlin | Berlin | 22.09.2025 | 26.09.2025 | Buchen | |
AR1-25067 | Nürnberg | Bayern | 03.11.2025 | 07.11.2025 | Buchen | |
AR1-25072 | Fulda | Hessen | 15.12.2025 | 19.12.2025 | Buchen | |
AR1-26029 | Fulda | Hessen | 06.07.2026 | 10.07.2026 | Buchen |
Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?
Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.
Aufbauseminar
Wichtigste Arbeitnehmerschutzgesetze
Aufbauseminar
Wichtige Schutzrechte im Arbeitsrecht einhalten
Aufbauseminar
Auffrischung im Arbeitsrecht für erfahrene und langjährige Betriebsräte