school.dynamic GmbH

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte

5-Tages-Seminar

Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/ innen einen Einblick in die Grundlagen des Arbeitsrechts. Mit diesem Grundlagenwissen können die betriebsverfassungsrechtlichen Interessenvertretungen ihren Arbeitnehmer/ innen, bei Problemen im Arbeitsleben erste Ratschläge geben.

AR1 Arbeitsrecht 1 für Betriebsräte

Inhalte

  • Grundbegriffe des Arbeitsrechts
  • Abgrenzung zwischen
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsverfassungsrechts
  • Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
  • Einstellung
  • Fragerecht des Arbeitgebers bei der Einstellung
  • Beteiligung bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
  • Mitbestimmung bei Einstellung und Eingruppierung
  • Beschäftigungsarten
  • Der unbefristete Arbeitsvertrag
  • Abschluss und Form des Arbeitsvertrags
  • Befristung und Teilzeitarbeitsverhältnis
  • Arbeitsvergütung
  • Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
  • Kündigungsgründe
  • Der Ablauf des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
  • Unterschiede zwischen
    • Urteilsbeschlussverfahren
    • betriebsverfassungsrechtlichem Beschlussverfahren

Seminar inklusive

  • Buch: Arbeitsrecht
    (Däubler)
  • Seminarunterlagen
  • Besuch beim Arbeitsgericht*

Hinweise

Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Der Besuch von Verhandlungen beim Arbeitsgericht richtet sich nach der Örtlichkeit des Seminars und nach den angesetzten Terminen beim entsprechenden ArbG!

Seminaranspruch

Seminare für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.

Schwerbehindertenvertretung
gerade die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen bedürfen einer besonders sorgfältigen Schulung auf allen Gebieten, auf denen sie Kenntnisse zur Ausübung ihres Amtes benötigen, da sie eine besonders schutzwürdige Arbeitnehmergruppe vertreten und dabei weitgehend auf sich gestellt sind (LAG Berlin vom 19.05.1988 – 4 Sa 14/88). Die Grundlage für den Anspruch der Schwerbehindertenvertretung auf Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen ist im Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zu finden. Der Schulungsanspruch ist dort in § 96 Abs. 4 SG IX geregelt: Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber (§ 96 Abs. 8 SGB IX).

Termine

Für mehr Infos Liste schieben
Seminarnummer Ort Von Bis Plätze Buchung
AR1-25033 Dresden 24.03.2025 28.03.2025 Buchen
AR1-25047 Hagen 02.06.2025 06.06.2025 Buchen
AR1-25053 Bad Dürkheim 21.07.2025 25.07.2025 Buchen
AR1-25060 Berlin 22.09.2025 26.09.2025 Buchen
AR1-25067 Nürnberg 03.11.2025 07.11.2025 Buchen
AR1-25072 Fulda 15.12.2025 19.12.2025 Buchen
AR1-26029 Fulda 06.07.2026 10.07.2026 Buchen

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Ergänzende Seminare

Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?

Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.

Aufbauseminar

AR2 Arbeitsrecht 2 für Betriebsräte

Wichtigste Arbeitnehmerschutzgesetze

5-Tages-Seminar

Aufbauseminar

AR3 Arbeitsrecht 3 für Betriebsräte

Wichtige Schutzrechte im Arbeitsrecht einhalten

5-Tages-Seminar

Aufbauseminar

AR Arbeitsrecht Auffrischung

Auffrischung im Arbeitsrecht für erfahrene und langjährige Betriebsräte

5-Tages-Seminar

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert