Stand: 14.03.2025
In der Gesine GmbH ist die Betriebsratsvorsitzende, eine allseits geschätzte Kollegin. Sie hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden und setzte sich mit Herz und Verstand für faire Arbeitsbedingungen ein.
Egal, ob es um Arbeitszeiten, Urlaubsanträge oder Kündigungsschutz ging – Anna wusste immer einen Rat. Schließlich kennt sie das Betriebsverfassungsgesetz aus dem Effeff und hatte schon so manches Betriebsratsseminar besucht. Sie ist seit 11 Jahren Betriebsratsmitglied und seit 3 Jahren Vorsitzende.
Doch in letzter Zeit merkte sie, dass ihre Arbeit anstrengender wird.
Immer häufiger musste sie sich durch endlose Urteile und Gesetzeskommentare wühlen, wenn es um kollektive Mitbestimmungsrechte oder individuelle Arbeitsrechtsfragen ging. Die Rechtsprechung änderte sich ständig, und jede neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bringen neue Herausforderungen mit sich.
„Wann war ich eigentlich das letzte Mal auf einem Seminar?“
dachte sie eines Abends, als sie mit müden Augen durch eine endlos lange PDF mit neuen Urteilen scrollte…
Klar, das Internet ist hilfreich, aber es ist auch mühsam. Sich allein durch Gesetzestexte und Urteile zu kämpfen, kostete Zeit – und oft ist sie sich trotzdem unsicher, ob sie die aktuelle und beste Lösung für ihre Kolleginnen und Kollegen finden kann.
Die Entscheidung: Zurück ins Seminar!
Am nächsten Morgen spricht sie mit erfahrenen Kollegen aus anderen Firmen.
Sie erklären ihr – Was hilft? Regelmäßige Schulungen! Da bekommst du die wichtigsten Urteile verständlich erklärt und kannst direkt Fragen stellen.
Eigentlich wusste sie das ja. Sie hatte früher selbst immer betont, wie wichtig Weiterbildung für Betriebsräte ist. Doch im stressigen Alltag war ihre eigene Weiterbildung in den Hintergrund gerückt.
Noch am selben Tag informierte sie sich über Seminare zu Aktuelle Rechtsprechung und stellte erfreut fest, dass viele Schulungen als Präsenzveranstaltung angeboten werden.
Ein paar Wochen später saß Anna in einem Seminarraum. Vor ihr lag ein frisch gedrucktes Skript, und der Referent erklärte anschaulich die neuesten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts.
Die Betriebsratsvorsitzende fühlte sich plötzlich erleichtert – hier bekam sie praxisnahe Erklärungen, konnte sich mit anderen Betriebsräten austauschen und musste nicht mehr allein mühsam durch juristische Texte kämpfen.
Als sie nach dem Seminar ins Büro zurückkehrte, spürte sie neue Energie. Mit einem Lächeln setzte sie sich an den Schreibtisch und dachte:
„Manchmal ist die beste Lösung nicht das stundenlange Suchen im Internet – sondern einfach, sich weiterzubilden!“
Veränderte Gesetze und neue Urteile?
Unsere praxisnahen Seminare helfen Dir, den Durchblick zu behalten – verständlich, aktuell und direkt anwendbar!
Aufbauseminar
Auffrischung im Arbeitsrecht für erfahrene und langjährige Betriebsräte
Aufbauseminar
Fähigkeitsaufbau für erfahrene und langjährige Betriebsräte
Betriebsratsseminar
Aktuelle Entscheidungen aus dem Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Wissen auffrischen und gezielt ausbauen