
Burnout - erkennen und vermeiden
Burnout, hervorgerufen durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden
Betriebliche Anforderungen an Beschäftigte werden immer komplexer. Die gesundheitlichen Folgen dieser psychischen Belastungen sind gravierend. Psychische Erkrankungen nehmen zu und führen häufig zu längeren Ausfallzeiten und Frühverrentung.
Das Seminar soll informieren und dabei unterstützen mit dieser Problematik besser umzugehen, gibt eine Einführung in die Thematik Burnout und zeigt konkrete Handlungsmaßnahmen auf.
Inhalte
- Burnout – was ist das?
- Entstehungsbedingungen
- Erscheinungsformen und Folgen psychischer Belastungen
- Rechtliche Einordnung
- Erfassen und Beurteilen psychischer Belastungen
- Empfehlungen für den Betrieb
- Handlungsmöglichkeiten
- Beratungseinheiten erproben
Seminar inklusive
- Buch: Psychische Belastung, Stress, Burnout
(Nagel, Petermann) - Seminarunterlagen
Hinweise
Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.
Seminaranspruch
Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG
Betriebsräte
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.