school.dynamic GmbH

Respekt und Fairness im BR-Gremium

3-5-Tages-Seminar

Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

In diesem Seminar erkunden wir effektive Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, der Belegschaft und den Betriebsratskollegen, die auf Kommunikation, gegenseitigem Respekt und klaren Zielen basieren.

Durch Übungen lernt ihr, die Rollenverteilung und ihre Beziehung zueinander im Sinne der Mitarbeiter und des Betriebes optimieren. Gelingt es Euch als BR-Gremium respektvoll und wertschätzend zusammen zu arbeiten, dann gewinnt Ihr an Verbundenheit, Klarheit und Vertrauenswürdigkeit.

§ 74 Abs. 1 BetrVG Gespräche mit Wertschätzung

Arbeitgeber und Betriebsrat sollen mindestens einmal im Monat zu einer Besprechung zusammentreten. Sie haben über strittige Fragen mit dem ernsten Willen zur Einigung zu verhandeln und Vorschläge für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zu machen.

§ 43 BetrVG Offene Kommunikation

Der Betriebsrat hat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einzuberufen und in ihr einen Tätigkeitsbericht zu erstatten.

§ 33 BetrVG Abs. 1 Kommunikation im Gremium

Klarer Informationsaustausch ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Beschlussfassung

Die Beschlüsse des Betriebsrats werden, soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist, mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder gefasst.

Respekt und Fairness im BR-Gremium

Inhalte

  • Überzeugen mit Persönlichkeit
    • Meine Wirkung auf andere
    • Mein Selbstbild: wie sehe ich mich selbst?
    • Mit Echtheit und innerer Stärke andere gewinnen
  • Wertschätzung als Schlüssel zum Erfolg
    • Selbstwertschätzung
    • Der gute Umgang mit sich selbst
    • Selbstfürsorge in der Praxis
    • Respektvolles Miteinander im BR-Alltag
    • Erfolgsfaktoren gelebter Wertschätzung
  • Kommunikation im Wandel: Erfolgreich in eine neue Zeit
    • Unser Gremium: ein starkes Team
    • Die innere Stärke des BR-Gremiums
    • Fordernde Situationen meistern
    • Der BR als positives Beispiel
    • Der BR als Vorreiter der Veränderung
  • Werteorientiert im Gremium zusammenarbeiten
    • Werte gemeinsam entwickeln und nachhaltig leben
    • Was strahlen wir aus? Unsere Wirkung als Team
    • Was verbindet uns? Was hält uns zusammen?
    • Unsere Stärken, unsere Schwächen
    • Unsere Vision – unser Zukunftsbild

Seminar inklusive

  • Seminarunterlagen

Hinweise

Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Seminaranspruch

Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG


Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.

Termine

Aktuell bereiten wir für dieses Seminar neue Termine vor

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Ergänzende Seminare

Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?

Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.

Gremienseminar

Das Gremium zu einem starken Team ausbauen

Überblick zu den Rechten und Pflichten im BR Gremium

3-5-Tages-Seminar

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert