school.dynamic GmbH

BR Wahlvorstandsschulung - Kompakt

2-Tages-Seminar

2 Tages-Seminar
Wer Wahlanfechtungen vermeiden will, muss gut informiert sein

Nach einer mehrjährigen Wahlpause sollten sich "neue" sowie auch "geübte" Wahlvorstandsmitglieder mit den aktuellen Entscheidungen der Arbeitsgerichte sowie den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung erneut vertraut machen, um nicht fehlerhaft zu handeln. Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Deshalb bieten wir - auf die drei Wahlverfahren abgestimmt - Wahlvorstandsschulungen an.

Die Betriebsratswahlen werden vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Das Gelingen der Wahl ist von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Deshalb wird in dieser Schulung den Wahlvorstandsmitgliedern, das vereinfachte (verkürzte) und das normale Wahlverfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die neue Wahlordnung zur Betriebsratswahl. Damit werden die durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz bewirkten Änderungen im Betriebsverfassungsgesetz auch in der Wahlordnung umgesetzt.

BR Wahlvorstandsschulung - Kompakt

Inhalte

  • Aufgaben und Bestellung des Wahlvorstands
  • Zeitpunkt und Ablauf der Wahl
  • Festlegung einer Uhrzeit für fristgebundene Erklärungen
  • Sitzungen des Wahlvorstands durchführbar mittels
    • Videokonferenz
    • Telefonkonferenz
  • Betriebsteile zuordnen
  • Wer darf wählen – wer kann kandidieren?
  • Größe des Betriebsrats
  • Mindestsitze für das Geschlecht in der Minderheit
  • Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Prüfung der Wahlvorschläge
  • Personen- oder Listenwahl?
  • Briefwahl
  • Vorbereitung des Wahltags
  • Stimmabgabe im Wahllokal
  • Abschaffung der Wahlumschläge bei Präsenzwahlen
  • Öffentliche Stimmauszählung und Sitzvergabe
  • Wahlergebnis und konstituierende BR-Sitzung
  • Kosten der Wahl
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Wahlanfechtung

Seminar inklusive

  • Formularmappe mit allen Formularen und Aushängen
  • Handlungsanleitung „Betriebsratswahl 2026“ für Wahlvorstände und Betriebsräte
  • BUND Verlags Software „Betriebsratswahl 2026“ 
    Wahlsoftware und alle Unterlagen für jedes Gremium.

Hinweise

  • Dieses Seminar wird mit begrenzten Teilnehmerzahlen durchgeführt, so das eine individuelle Betreuung gewährleistet ist.
  • Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Seminaranspruch

Seminare für Betriebsräte, Mitglieder des Wahlvorstandes

Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
 

Wahlvorstände
Nach § 20 Absatz 3 BetrVG trägt der Arbeitgeber die Kosten der Wahl. Hierzu gehören insbesondere die Kosten einer Schulung der Mitglieder des Wahlvorstands (grundlegend dazu bereits BAG v. 05.03.1974 - 1 AZR 50/73). Um die Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigt der Wahlvorstand umfassende und fundierte Kenntnisse der Wahlvorschriften. Wird gegen wesentliche Wahlvorschriften verstoßen, kann die Wahl beim Arbeitsgericht angefochten werden. Stellt das Gericht die Unwirksamkeit der Wahl fest, dann bedeutet das für den Arbeitgeber erneute Kosten, wenn die Wahl wiederholt wird – ein überzeugendes Argument für die Teilnahme an unseren Schulungen. Sämtliche Kosten dieser Schulungen trägt der Arbeitgeber nach § 20 Absatz 3 BetrVG.

Termine

Für mehr Infos Liste schieben
Seminarnummer Ort Von Bis Plätze Buchung
BW4-25039 Fulda 28.04.2025 29.04.2025 Buchen
BW4-25341 Fulda 19.05.2025 20.05.2025 Buchen
BW4-25340 Fulda 22.05.2025 23.05.2025 Buchen
BW4-25314 Stuttgart 20.10.2025 21.10.2025 Buchen
BW4-25315 Frankfurt 23.10.2025 24.10.2025 Buchen
BW4-25316 München 27.10.2025 28.10.2025 Buchen
BW4-25317 Berlin 27.10.2025 28.10.2025 Buchen
BW4-25318 Leipzig 29.10.2025 30.10.2025 Buchen
BW4-25319 Ulm 30.10.2025 31.10.2025 Buchen
BW4-25320 Neumünster 03.11.2025 04.11.2025 Buchen
BW4-25321 Neubrandenburg 06.11.2025 07.11.2025 Buchen
BW4-25323 Kassel 10.11.2025 11.11.2025 Buchen
BW4-25322 Chemnitz 10.11.2025 11.11.2025 Buchen
BW4-25325 Gießen 12.11.2025 13.11.2025 Buchen
BW4-25324 Erfurt 13.11.2025 14.11.2025 Buchen
BW4-25326 Hagen 17.11.2025 18.11.2025 Buchen
BW4-25327 Bergisch Gladbach 20.11.2025 21.11.2025 Buchen
BW4-25329 Hamburg 24.11.2025 25.11.2025 Buchen
BW4-25328 Bayreuth 24.11.2025 25.11.2025 Buchen
BW4-25331 Stralsund 27.11.2025 28.11.2025 Buchen
BW4-25330 Nürnberg 27.11.2025 28.11.2025 Buchen
BW4-25332 Bad Dürkheim 01.12.2025 02.12.2025 Buchen
BW4-25333 Kalkar 01.12.2025 02.12.2025 Buchen
BW4-25335 Paderborn 04.12.2025 05.12.2025 Buchen
BW4-25334 Saarbrücken 04.12.2025 05.12.2025 Buchen
BW4-25337 Freiburg 15.12.2025 16.12.2025 Buchen
BW4-25336 Bremen 15.12.2025 16.12.2025 Buchen
BW4-25339 Karlsruhe 18.12.2025 19.12.2025 Buchen
BW4-25338 Osnabrück 18.12.2025 19.12.2025 Buchen
BW4-26310 Würzburg 12.01.2026 13.01.2026 Buchen
BW4-26311 Coburg 15.01.2026 16.01.2026 Buchen
BW4-26312 Berlin 19.01.2026 20.01.2026 Buchen
BW4-26313 Leipzig 22.01.2026 23.01.2026 Buchen
BW4-26315 Chemnitz 26.01.2026 27.01.2026 Buchen
BW4-26314 Neumünster 26.01.2026 27.01.2026 Buchen
BW4-26316 Kiel 29.01.2026 30.01.2026 Buchen
BW4-26317 Erfurt 29.01.2026 30.01.2026 Buchen
BW4-26319 Stuttgart 02.02.2026 03.02.2026 Buchen
BW4-26318 München 02.02.2026 03.02.2026 Buchen
BW4-26320 Ulm 05.02.2026 06.02.2026 Buchen
BW4-26321 Frankfurt 05.02.2026 06.02.2026 Buchen
BW4-26323 Hamburg 09.02.2026 10.02.2026 Buchen
BW4-26324 Kalkar 09.02.2026 10.02.2026 Buchen
BW4-26322 Bremen 09.02.2026 10.02.2026 Buchen
BW4-26326 Stralsund 12.02.2026 13.02.2026 Buchen
BW4-26327 Paderborn 12.02.2026 13.02.2026 Buchen
BW4-26325 Osnabrück 12.02.2026 13.02.2026 Buchen
BW4-26328 Hagen 16.02.2026 17.02.2026 Buchen
BW4-26329 Freiburg 16.02.2026 17.02.2026 Buchen
BW4-26330 Bergisch Gladbach 19.02.2026 20.02.2026 Buchen
BW4-26331 Karlsruhe 19.02.2026 20.02.2026 Buchen
BW4-26333 Bayreuth 23.02.2026 24.02.2026 Buchen
BW4-26332 Neumünster 23.02.2026 24.02.2026 Buchen
BW4-26335 Nürnberg 26.02.2026 27.02.2026 Buchen
BW4-26334 Neubrandenburg 26.02.2026 27.02.2026 Buchen
BW4-26336 Bad Dürkheim 02.03.2026 03.03.2026 Buchen
BW4-26337 Hannover 02.03.2026 03.03.2026 Buchen
BW4-26338 Saarbrücken 05.03.2026 06.03.2026 Buchen
BW4-26339 Magdeburg 05.03.2026 06.03.2026 Buchen
BW4-26340 Würzburg 09.03.2026 10.03.2026 Buchen
BW4-26341 Coburg 12.03.2026 13.03.2026 Buchen
BW4-26342 Kassel 16.03.2026 17.03.2026 Buchen
BW4-26343 Gießen 18.03.2026 19.03.2026 Buchen
BW4-26344 Fulda 13.04.2026 14.04.2026 Buchen
BW4-26345 Fulda 16.04.2026 17.04.2026 Buchen

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Ergänzende Seminare

Kennst Du schon unsere ergänzenden Seminare?

Diese ergänzenden Seminare machen Dir Deine Betriebsratsarbeit noch einfacher und Du kannst Dir sicher sein, dass Du immer das Beste für die Interessen Deiner Kollegen und Kolleginnen geben kannst.

Spezialseminar

Strategien für die BR Wahl 2026

3 Tages-Seminar
Der BR vor der Wahl - Ideen für den Wahlkampf & strategische Schritte

3-Tages-Seminar

Wahlvorstand

Protokollführung für Wahlvorstände

3 Tages-Seminar
für Schriftführer, Vorsitzende und Stellvertreter des Wahlvorstands

3-Tages-Seminar

Betriebsratsseminar

Der Betriebsrat ist gewählt – auf geht's!

2 Tages-Seminar
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in den Betriebsrat – jetzt geht’s erst richtig los!

2-Tages-Seminar

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert