school.dynamic GmbH

Betriebsratsforum 2025: Eine Woche, die Spuren hinterlässt

Verfasst von

Nicole Kaufmann

Stand: 19.09.2025

Betriebsratsforum 2025: Eine Woche, die Spuren hinterlässt

Es gibt Wochen, die sind einfach nur Kalenderwochen.
Und dann gibt es Wochen wie diese: Das Betriebsratsforum 2025 von school.dynamic.

Über 70 Betriebsratsmitglieder aus allen Ecken Deutschlands kamen zusammen – und erlebten eine Veranstaltung, die weit mehr war als nur eine Schulung war. Von der ersten Begrüßung bis zum letzten Applaus lag eine besondere Energie in der Luft: neugierig, herzlich, kraftvoll.

Mehr als eine Weiterbildung – eine Erfahrung

Wer dabei war, wird es bestätigen: Dieses Forum war kein „Seminar“. Es war ein Ort, an dem Betriebsräte ihre Erfahrungen, Sorgen und Ideen teilten – und dafür offene Ohren, kluge Köpfe und neue Perspektiven fanden.

In den Pausen wurde so viel gelacht, dass man manchmal fast vergaß, dass es um ernste Themen ging. Abends entstanden Gespräche, die länger dauerten als geplant – weil man spürte: Hier versteht mich jemand.

Wissen, das bleibt

Natürlich ging es ums Lernen. Und wie!
Die Teilnehmenden tauchten tief ein in aktuelle Fragen der Mitbestimmung und des Arbeitsrechts. Dabei ging es nicht nur um Paragrafen, sondern um die Realität in den Betrieben: Wie man Zukunft gestaltet, Rechte durchsetzt und Chancen nutzt.

Und genau hier lagen die Schätze des Forums:

  • Ein ganzer Block widmete sich den neuesten Urteilen im Arbeitsrecht – praxisnah, verständlich, sofort umsetzbar.
  • In einem weiteren Teil stand die Frage im Mittelpunkt, wie Qualifizierung und Weiterbildung gesichert werden können, damit Beschäftigte auch morgen noch gut arbeiten können.
  • Spannend und hochaktuell war der Austausch zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – ein Thema, das für Betriebsräte viele neue Aufgaben mit sich bringt.
  • Ebenso wurde diskutiert, wie mobile Arbeit und Homeoffice mitbestimmt gestaltet werden können – ein Dauerbrenner in vielen Betrieben.

Und nicht zuletzt warfen wir einen Blick auf das Bürokratieentlastungsgesetz IV sowie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Gesetze, die zeigen, wie sich Rahmenbedingungen verändern und wie Betriebsräte reagieren können.

Kontakte fürs Leben

Ein Forum ist immer so gut wie die Menschen, die daran teilnehmen.
Und dieses Mal war es außergewöhnlich: Offenheit, gegenseitige Unterstützung und ehrliche Gespräche prägten die ganze Woche. Viele Teilnehmer gingen nicht nur mit neuem Wissen nach Hause, sondern auch mit Telefonnummern, neuen Freunden – und dem sicheren Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Wissen, das wirkt: Gesetzestexte und Urteile wurden so erklärt, dass sie im Alltag sofort einsetzbar sind.
  • Selbstbewusstsein stärken: Wer versteht, gewinnt Sicherheit – und damit neue Durchsetzungskraft im Betrieb.
  • Inspiration pur: Erfolgsbeispiele anderer Gremien machten Mut, neue Wege zu gehen.
  • Motivation tanken: Eine Woche mit Gleichgesinnten wirkt wie ein Energieschub, der noch lange anhält.

Und nächstes Jahr?

Als die letzte Runde des Forums zu Ende ging, war eines klar: Niemand wollte so recht nach Hause. Zu wertvoll war der Austausch, zu inspirierend die Impulse, zu stark das Gefühl, gemeinsam wirklich etwas bewegen zu können.

Wer dabei war, blickt dankbar zurück.
Und wer nicht dabei war? Der liest vielleicht diese Zeilen – und spürt ein kleines Ziehen. Neugier. Vielleicht sogar ein bisschen Neid.

Die gute Nachricht: Das nächste Betriebsratsforum von school.dynamic kommt bestimmt.
Und es wird wieder eine Woche sein, die man nicht verpassen sollte.

Denn Mitbestimmung lebt von Wissen. Und Wissen wächst, wenn wir es miteinander teilen.

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert