
Verstöße gegen den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wer muss auf Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes achten?
Der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer oder gar der Betriebsrat?
Das Tagesseminar vermittelt einen ersten Einblick zu den rechtlichen Grundlagen und berufsspezifischen Besonderheiten von Arbeits- und Gesundheitsschutz und zeigt Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat auf.
Inhalte
- Verantwortung beim Arbeitsschutz
- des Arbeitgebers
- der Arbeitnehmers
- des Betriebsrates
- Bedeutung des Arbeitsschutzes in der BR-Arbeit
- Bußgeld und Strafvorschriften
- §§ 25, 26 ArbSchG
- Fälle von vorsätzlicher Missachtung des Gesetzes
- erster Überblick zur Gefährdungsanzeige
- die Rechtsgrundlagen zur Verhängung von Bußgeldern
- §§ 25 Abs.1 Nr.2 i.V.m. 22 ArbSchG
- Konsequenzen bei Verstößen
- Aufsichtsbehörden
- Unfallversicherungsträger
Seminar inklusive
- Seminarunterlagen
Hinweise
Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.
Seminargebühr incl. Unterlagen | 239,00 € zzgl. MwSt. |
Tagungspauschale ohne Übernachtung | 99,00 € zzgl. MwSt. |
Tagungspauschale mit Übernachtung und Anreise am Vortag incl. Verpflegung sind nicht buchbar.
Seminaranspruch
Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG
Betriebsräte haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.