school-dynamic GmbH

Mitbestimmung in Betrieben mit Tarifvertrag

Mit dem Tarifvertrag - Mitbestimmung ausbauen

Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht erweitert. Anhand von Beispielen bekommst du einen Überblick über das Tarifvertragsgesetz und die betriebliche Mitbestimmung in Betrieben mit Tarifvertrag.


Inhalte

  • Tarifvertrag was ist das? Wie kommt er zustande?
  • Auswirkung von Tarifverträgen auf Arbeitsverträge
  • Regelungsinhalte von Tarifverträgen
  • Allgemeinverbindliche Tarifverträge
  • Regelungssperre für Betriebsvereinbarungen nach § 77 Abs. 3 BetrVG
  • Pflicht zur Überwachung der Einhaltung von Tarifverträgen
  • betriebliche Übung
  • rechtliche Situation bei nicht tarifgebundenen Arbeitnehmern
  • Betriebsvereinbarung als Gestaltungsinstrument
  • Mitbestimmung Arbeitszeit in Betrieben mit Tarifbindung
  • Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarung
  • Kündigung und Nachwirkung von Betriebsvereinbarungen

Seminar inklusive

  • Buch: BetrVG für den Betriebsrat - Kommentar
    (Bachner)
  • Seminarunterlagen

Hinweise

Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Seminaranspruch

Seminare für Betriebsräte gemäß § 37.6 BetrVG


Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.

Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.



Zurück zur Übersicht