school.dynamic GmbH

Erfolgreiche Kandidatensuche für die Betriebsratswahl 2026

Online-Tages-Seminar

Kostenfreies Webinar - Onlineschulung
Die nächste Betriebsratswahl rückt näher

Die nächste Betriebsratswahl rückt näher – und ihr steht vor der Aufgabe, passende Kolleginnen und Kollegen für das Gremium zu begeistern? Kein leichtes Unterfangen, gerade in einer Arbeitswelt, die von Veränderungen, hoher Belastung und dem Wunsch nach mehr Ausgleich geprägt ist.

Genau hier setzt unser kostenfreies Webinar an!

Lernt praxisnahe Methoden kennen, wie ihr unentschlossene oder bisher unbeteiligte Mitarbeitende für die Betriebsratsarbeit gewinnen könnt. Entdeckt wirkungsvolle Gesprächsansätze, mit denen ihr auch frühere BR-Mitglieder gezielt ansprechen und zur Rückkehr motivieren könnt.

Jetzt anmelden – und mit starken Persönlichkeiten in eine erfolgreiche Wahl starten!

Erfolgreiche Kandidatensuche für die Betriebsratswahl 2026

Inhalte

  • Wie viele Kandidaten brauchen ihr gemäß BetrVG?
    • Ihr bekommt eine klare Übersicht der gesetzlichen Grundlagen gemäß § 9 BetrVG
    • Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigen wir, wie ihr den tatsächlichen Bedarf in deinem Betrieb ermittelt
       
  • Wer passt ins Gremium? – Das ideale Profil von Betriebsratskandidat
    • Ihr erhaltet einen Überblick darüber, welche Profile sich in der Praxis bewährt haben – und welche nicht
    • Wir stellen euch ein erprobtes Anforderungsprofil vor, das ihr direkt für die Kandidatensuche nutzen können
       
  • Kandidatenansprache im Betrieb – rechtssicher und wirkungsvoll
    • Wir zeigen euch, welche Wege der Ansprache laut BetrVG erlaubt sind – kompakt und verständlich
    • konkrete Maßnahmen und Gesprächsstrategien
    • Mitarbeitende gezielt anzusprechen und zum Mitmachen zu bewegen
      .
  • Motivation wecken – Überzeugend argumentieren für die BR-Arbeit
    • Ihr erfahrt, welche Faktoren Kollegen zur Mitarbeit motivieren oder abschrecken
    • Ihr erhaltet klare, wirkungsvolle Argumentationshilfen, die ihr direkt im Gespräch einsetzen könnt

Hinweise

Vorkenntnisse werden für den Besuch dieses Seminars nicht benötigt.

Seminaranspruch

Seminar für Betriebsräte, Mitglieder des Wahlvorstandes

Betriebsräte 
haben laut § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrates erforderlich sind. Dies gilt grundsätzlich für alle hier vorgestellten Seminare. Das Teilnahmerecht besteht darüber hinaus auch bei Seminaren, die besonderes Wissen vermitteln und einen Bezug zur aktuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben des Betriebsrats haben. Dem Betriebsrat steht bei der Frage, ob ein Seminar erforderlich ist, ein Beurteilungsspielraum zu.
 

Wahlvorstände
Nach § 20 Absatz 3 BetrVG trägt der Arbeitgeber die Kosten der Wahl. Hierzu gehören insbesondere die Kosten einer Schulung der Mitglieder des Wahlvorstands (grundlegend dazu bereits BAG v. 05.03.1974 - 1 AZR 50/73). Um die Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchführen zu können, benötigt der Wahlvorstand umfassende und fundierte Kenntnisse der Wahlvorschriften. Wird gegen wesentliche Wahlvorschriften verstoßen, kann die Wahl beim Arbeitsgericht angefochten werden. Stellt das Gericht die Unwirksamkeit der Wahl fest, dann bedeutet das für den Arbeitgeber erneute Kosten, wenn die Wahl wiederholt wird – ein überzeugendes Argument für die Teilnahme an unseren Schulungen. Sämtliche Kosten dieser Schulungen trägt der Arbeitgeber nach § 20 Absatz 3 BetrVG.

Termine

Für mehr Infos Liste schieben
Seminarnummer Ort Von Bis Plätze Buchung
WN-25601 Online 08.09.2025 08.09.2025 Buchen
WN-25602 Online 08.09.2025 08.09.2025 Buchen
WN-25604 Online 23.09.2025 23.09.2025 Buchen
WN-25603 Online 23.09.2025 23.09.2025 Buchen
WN-25605 Online 23.10.2025 23.10.2025 Buchen
WN-25606 Online 23.10.2025 23.10.2025 Buchen

Ihr möchtet dieses Seminar als individuelles Gremienseminar?

Jetzt individuelles Gremienseminar anfragen.

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Indem Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Deshalb können Sie diese Cookies leider nicht abwählen. Keine Angst: notwendige Cookies senden keine Daten an Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert